Fallstudie: 1,88MW-Dachsolaprojekt verbessert Energie-Nachhaltigkeit und Sicherheit in der Kautschukfabrik in Surat Thani, Thailand
Als führender Anbieter von industriellen Solulösungen haben wir kürzlich eine bahnbrechende 1,88MW-Dachsolainstallation für eine Kautschukherstellungsanlage in Surat Thani, Thailand abgeschlossen. Dieses Projekt unterstreicht nicht nur unsere Expertise in der Integration großer Solaprojekte, sondern hebt auch unseren innovativen Ansatz bei Präzisionsmanagement und Sicherheitsgewährleistung in kommerziellen PV-Systemen hervor.
Durchbruch in der Präzisionsverwaltung:
Um die Energieertragsausbeute und die Systemzuverlässigkeit zu optimieren, haben wir 19 Gateways und 1.432 Rapid Shutdown Geräte (RSD) installiert. Dieses System ermöglicht die Echtzeit-Überwachung jeder Solarzelle und sammelt Daten zu Spannung, Leistung, Temperatur und Energieertrag. Dadurch kann die Fabrik Ineffizienzen identifizieren, Wartungsbedarf vorhersagen und Operationen dynamisch anpassen – vergleichend nutzen AndSolar Cloudund dabei eine Steigerung der Wartungseffizienz um 50 % im Vergleich zu konventionellen Systemen erzielen.
Unnachgiebige Sicherheitsstandards:
Sicherheit bleibt eine Kernpriorität. Die Integration von RSDs stellt einen sofortigen Abschaltvorgang des Gleichstroms innerhalb von Sekunden bei Notfällen sicher, wodurch Brandschutzrisiken minimiert und Personal sowie Ausrüstung geschützt werden. Unser System entspricht internationalen Sicherheitszertifizierungen und verfügt über redundante Sicherungssysteme, was einen neuen Maßstab für industriellen PV-Sicherheit in Südostasien setzt.
Durch die Kombination von neuester Technologie mit strengen Sicherheitsprotokollen definieren wir neu die industrielle Solartechnik-Verwaltung. Diese Initiative des Projekts in Surat Thani steht beispielhaft für unser Engagement, sichere, intelligente und effiziente Lösungen für globale Industrien bereitzustellen.